Autor |
|
|
Kann mir jemand Ostern erklären? |
|
|
201 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
Hallo, ich habe einige Leute hier gefragt aber niemand weiss warum... Was haben Hasen, Eier und Schokolade gemeinsam?
In Spanien haben wir riesige religiöse Skulputeren die von 20-50 Leuten durch die Stadt getragen werden zusammen mit einer Parade von Musiker und Leute die wie KKK aussehen...
http://youtube.com/watch?v=vbCfCKeq4tU
Welche Feier verrückter ist weiss ich nicht... aber ich finde gefärbte Schokolade Eier viel besser als Weihrauch, Rückenschmerz und grauenvoll Musik! 
 |
Enhorabuena! ya perteneces al mundo del espectáculo! |
|
Beitrag vom 22.03.2008 - 17:40 |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Meines Wissens nach sind das Traditionen, die aus vorchristlicher Zeit adaptiert worden sind. Hase und Ei sind, soweit ich weiss, germanische Fruchtbarkeitssymbole.
|
Beitrag vom 22.03.2008 - 18:00 |
|
|
|
2297 Beiträge - Qualitätslarper
|
|
|
frag nen Linken, und er erzählt Dir, es ist alles Kommerz
frag nen Religiösen, und er erzählt, es ist alles verdorben
frag Wikipedia, und Du bekommst eine interessante Geschichte, die sicher größtenteils stimmen wird
Mich hat das Ostereiersuchen als Kind immer glücklich gemacht, das ist die Hauptsache!
 |
I'm back! |
|
Beitrag vom 22.03.2008 - 18:54 |
|
|
|
1278 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Wie der Fritze schon sagt, gehen Eier und Hase auf die Germanen zurück. Der Hase an sich ist das heilige Tier von Freya/ Ostara/Ostera.
 |
MAUERBRECHER - NUR ECHT MIT DER DOPPELARMBRUST UND/ ODER FLAMBERGE!
Auf Wunsch auch mit Repetierarmbrust!!!!
 |
|
Beitrag vom 22.03.2008 - 20:14 |
|
|
|
2322 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
ich kenne nur die Legende warum die Eier angemalt sind:
Zum Osterfest hin sammelte der Vogt von den Bauern die letzten Sachen ein um den Zehnt für den Grundherren vollzubekommen.
Das waren sehr oft Hühnereier.
Der Vogt ging nun los und markierte jedes zehnte Ei farbig um zu zeigen, dies gehört dem Grundherren.
et voila... bunte Ostereier.
Karfreitag... ist ja klar... da soll Jupp an die Latt genagelt worden sein... und am dritten Tage wieder auferstanden... also Ostermonatg...
Samstag und Sonntag sind "ganz normales" Wochenende.
aus heidnischer Sicht wurde zum Osterfest der Winter ausgetrieben. Die Geitser des Sommers verkloppen die Geister des Winters bis diese abhauen. Da wird viel Tam-Tam (z.B. große Feuer, Lämeinstrumente) gemacht.
ansonsten weiss ich auch nur was Fritze sagt... Hasen sind heidnische Fruchtbarkeitssymbole.
Kurz gesagt ist Osten (genau wie Weihnachnte) eine Mischung aus christlichem und heidnischem Fest.
|
Beitrag vom 23.03.2008 - 12:35 |
|
|
|
201 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
Ok, ich habe etwas neues gelernt. Aber ich denke dass als Elrox sachte, Ostereiersuchen und Schokolade machen Kinder glücklich Wenigstens sicher mehr als KKK mit Trompeten 
 |
Enhorabuena! ya perteneces al mundo del espectáculo! |
|
Beitrag vom 23.03.2008 - 18:55 |
|
|
|
2297 Beiträge - Qualitätslarper
|
|
|
das kennen wir spätestens seit Asterix in Spanien! Olé!
Übrigens das mit den angemalten Eier hat laut Tagesspiegel was mit der Hochzeitsnacht zu tun und naja... (ich weis aber nicht, ob das nun wirklich stimmt)
 |
I'm back! |
|
Beitrag vom 23.03.2008 - 19:46 |
|
|
|
138 Beiträge - Larp-Junkie
|
|
|
Zitat Hase an sich ist das heilige Tier von Freya/ Ostara/Ostera. |
Nicht ganz.
Mit Freya hat der Hase gar nichts zu tun, denn sie ist, entgegen immer noch populären, aber längst veralteten Miskonzepten, keine Fruchtbarkeitsgöttin.
(Nebenbei ist "Ostara" eine Eindeutschung des 19. Jahrhunderts. In den Quellen wird von "Eostre" geprochen.)
Zitat aus heidnischer Sicht wurde zum Osterfest der Winter ausgetrieben. Die Geitser des Sommers verkloppen die Geister des Winters bis diese abhauen. Da wird viel Tam-Tam (z.B. große Feuer, Lämeinstrumente) gemacht.
ansonsten weiss ich auch nur was Fritze sagt... Hasen sind heidnische Fruchtbarkeitssymbole. |
Genau.
Ich weiß noch, dass die Eier bis etwa zum 18. Jahrhundert ausschließlich Rot (Blutfarben =>Menstruationsblut?) angemalt wurden.
Die Legende die Brian erzählt kannte ich noch nicht. Danke schön!
 |
„Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“
Marcus Aurelius, 121n.d.Z.-180 n.d.Z.
http://krumphau.weebly.com/ |
|
Beitrag vom 24.03.2008 - 12:09 |
|
|
|
275 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
*Klug-scheiß-modus-an*
Karfreitag kommt von dem Wort Kara=Klage, Leid
und Gründonnerstag von dem Wort greinen=weinen
*klug-scheiß-modus-aus*
 |
Fuchtelattacke!
 |
|
Beitrag vom 29.03.2008 - 12:39 |
|
|
|
201 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
*Klug-scheiß-modus-an*
"smart shit modus on"??? WTF???
In Spanien haben wir alle diese:
* Domingo de Ramos (keine Ahnung wie sag man das auf Deutsch)
* Lunes, Martes y Miércoles Santos ("Santo" bedeut heilige)
* Jueves Santo
* Viernes Santo, oder "de dolores" ("dolores" bedeut Schmerzen)
* Sábado de Gloria ("gloria" ist Ruhm)
* Domingo de Resurrección ("resurrección" bedeut Auferstehung. Du weiss, Jesus hat viele Regeneration Punkte...)
 |
Enhorabuena! ya perteneces al mundo del espectáculo! |
|
Beitrag vom 29.03.2008 - 14:03 |
|
|
|
3603 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
smart shit mode...
das ist umgangssprachlich dafür, dass man ganz wichtig tut und mit seinem Wissen angibt. 
 |


Offizieller chronischer Nörgler in diesem Forum, daher: if I already stand convicted, why shouldn`t I commit the crime? |
|
Beitrag vom 29.03.2008 - 14:33 |
|
|
|
2297 Beiträge - Qualitätslarper
|
|
|
smart ass modus
 |
I'm back! |
|
Beitrag vom 29.03.2008 - 19:48 |
|
|
|
19 Beiträge - Tavernengänger
|
 |
|
Auch wenn Ostern schon eine Weile her ist, so kenne ich noch als Kind die Geschichte von der Eostre.
Zum Beginn des Frühjahrs und der Erwachen der Natur, haben alle Tiere des Waldes der Göttin Eostre ein Geschenk gebracht, meistens natürlich was zu Essen.
So kam es das ein Hase der Eostre etwas ganz besonderes bringen wollte, nicht einfach so ein schnödes Ei, wie es die anderen Hasen taten, sondern er wollte diese Ei besonders schön schmücken. Dies tat der Hase dann auch mit allem was es im Wald so zu finden gab, er färbte es ein, verzierte es .. und es wurde ein besonders schönes Ei.
Der Hase überbrachte es der Göttin, die freute sich darüber so sehr, das der Hase bei ihr blieb. Daraus wurde der Hase der Eostre und durch vieles vieles Weitererzählen der Osterhase der heute noch schön geschmückte Eier bringt.
Diese Geschichte wird heute noch in unserer Familie erzählt und meine Kinder erzählen sie vielleicht auch irgenwann mal meinen noch nicht vorhandenen Enkeln.
|
Beitrag vom 07.04.2008 - 08:44 |
|
|
|
26 Beiträge - Tavernengänger
|
|
|
also meines wissens nach ist am karfreitag jesus ans kreuz gebaumelt worden und abgekratzt. drei tage später isser wieder auferstanden also quasi am ostersonntag. aber wie das mit den hasen und den eiersuchen zusammenhängt kann ich mir bloß erklären ( vermutung ) dass nichtgläubige einen ausgleich zum kirchegehen gesucht haben
|
Beitrag vom 21.04.2008 - 08:19 |
|
|
|
2297 Beiträge - Qualitätslarper
|
|
|
und was war an Himmelfahrt? Isser da nich auch zur Hölle äh Himmel geflogen?
Ostern ist eine Erfindung der Schokoladen und Lammfleischlobby!
Und danach springt gleich die Diäten- und Wellnesslobby mit rein!
 |
I'm back! |
|
Beitrag vom 21.04.2008 - 09:53 |
|