Autor |
Beitrag |
Beitrag im Thema: Mini-Larp Werkstatt (28.12.-30.12.2018)
|
|
Mini-Larp Werkstatt (28.12.-30.12.2018) |
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Angebot der neuen Berliner Ortsgruppe der Waldritter.
Ich bin dabei, weitere Infos bei https://www.facebook.com/events/325455921613480/
***
Noch bevor das Jahr rum ist veranstalten wir, die Waldritter Berlin eine Mini-Larp Werkstatt, in der wir Mini-Larps zu gesellschaftlichen und politischen Themen entwickeln.
Natürlich gibt es auch noch eine kurze Einführung darin was Mini-Larps sind und wie sie funktionieren und wir werden auch selbst ein Mini-Larp Probespielen.
Termin: 28.12-30.12.2018
Adresse des Veranstaltungsorts: JFE Königsstadt - Saarbrücker Str. 24, 10405 Berlin
Wir haben 15 Plätze für Teilnehmende ab 16 Jahren.
Essen und Getränke inklusive,
Teilnahmebeitrag voraussichtlich 15 €
Interesse, oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht!
berlin@waldritter.de
Anmeldung hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfo64Zn29V1QAYp_bMAwfKsq00p7LMt85wOY89LFT6QtiXunQ/viewform?usp=sf_link
(LARP steht für Live Action Role Playing. Bei Mini-LARPs werden die Teilnehmenden mit vorbereiteten Rollen in eine Geschichte geführt und dabei mit ihren eigenen Stereotypen konfrontiert. Im Anschluss findet eine Reflexion über die Rollen und das Erlebte statt. Bei Mini-LARPs in der politischen Bildung haben Charaktere wie auch die Spiel-Geschichte einen gesellschaftspolitischen Hintergrund und bilden unterschiedliche Interessen, Konflikte und Fragestellungen ab, die nach dem Spiel vertieft und weiter bearbeitet werden können. )
Vielen Dank und frohe Feiertage
***
Von mir auch schoene Feiertage!
Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 21.12.2018 - 21:32 |
|
Beitrag im Thema: KT Sonntags Wedding
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Tony
Diesen Sonntag findet das KT nicht auf dem Tanzplatz statt.
Die Given Orga hat sich den Platz für eine kleine Con reserviert. |
Du sprichst so, als haette das rechtliche Relevanz ...
wie auch damals bei der aggressiven FKK-Tussi, als wir den Platz ned "reservieren" konnten, es ist ein oeffentlicher Platz.
NIemand hat eine Position, irgendetwas wirklich bindend festzulegen.
Alles "nur" Absprache, ohne begruendbare Ansprueche, auf Basis gegenseitiger Ruecksicht/Kooperation.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 02.07.2025 - 06:08 am 10.08.2016 - 11:55.
|
eingetragen am 10.08.2016 - 11:52 |
|
Beitrag im Thema: Basteltipps
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Ramirez NafarionZu den Glasfaserstäben:
Ich würde ich vorschlagen, das zweite Bild anzusehen So wie der Stab sich auf dem Foto biegen lässt scheint der absolut ungeeignet. |
Zugegeben, sollte man pruefen.
Jedoch gemaess der Angabe "zulaessiger Biegedurchmesser" interpretiere ich, dass das zweite Bild mit einem eher duennen Stab gemacht wurde, 3mm oder so.
Ein dickerer Stab von 8 oder 10mm Durchmesser duerfte da ganz andere Grenzen haben.
Aber ja, Flexibilitaet und insbesondere Peitscheneffekt sollte man im Hinterkopf haben.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 15.07.2016 - 11:49 |
|
Beitrag im Thema: Basteltipps
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von AstarionBin mir jetzt nur nicht sicher ob die geeignet sind. Hat da jemand von euch Ahnung oder Erfahrungen?
Dann soll der Säbel ungefähr 80 cm Gesamtlänge bekommen. Welchen Durchmesser nehme ich am besten für den Kernstab oder einfach je dicker desto stabiler? |
Ob der Schaumstoff nun zufaellig die passenden Polsterungs-Eigenschaften hat wie Larpwaffen-Schaumstoff wuerde ich fruehestens nach einer Probe aufs Exempel oder nach einem detaillierten Abgleich beurteilen.
Beim Kernstab jedoch ist die Auswahl jedoch so schmal, dass sich das leichter vergleichen laesst.
Runde Kernstaebe nutzt man haeufiger fuer Schaftwaffen als fuer Klingenwaffen.
Bei Klingenwaffen wie nem Saebel nimmt man ueblicherweise passend zur Sandwichmethode rechteckige Kernstaebe, mit einem Querschnitt von 12mm*10mm.
Bei runden Kernstaeben hat ein Durchmesser von 8mm nichtmal halb so viel Querschnittsflaeche, da wuerde ich schon wenigstens 10mm Durchmesser nehmen.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 15.07.2016 - 01:07 |
|
Beitrag im Thema: Kernstab mit Winkel
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Ramirez Nafarion
@ Arve:
Zitat Einen Kernstab, der einen echten solchen WInkel aufweist, der waere mir pauschal zu gefaehrlich - den wuerde ich von der Orga rauszuhalten erwarten. |
Da Kernstäbe auch teilweise heiß gebogen werden müsstest du jede geschwungene Waffe pauschal nicht zulassen (zumindest nach den Infos die ich über thermisches Verformen des GFK-Stabes gefunden habe). |
Wie kommst Du auf die Idee?
Ich habe doch einen mehrfach geschwungenen Kernstab angesprochen?
Sehe das wie Rabensang.
Vom thermischen Biegen hoere ich jetzt zum ersten Mal.
Ich habe mich ausschliesslich mit mehr-Lagen-Kernstaeben befasst, wie das moeglich ist.
Wobe ich mich da noch nie ausprobiert habe, weil man immer erst nach der Arbeit sehen kann, ob die Biegung dem Wunsch entspricht.
Da bin ich fuer jegliches andere Konzept offen.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 25.04.2016 - 13:55 |
|
Beitrag im Thema: Kernstab mit Winkel
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Ramirez NafarionDafür benötige ich einen Kernstab der einerseits einen /fast) rechten Winkel hat und dann in einen Bogen übergeht. |
Einen Kernstab, der einen echten solchen WInkel aufweist, der waere mir pauschal zu gefaehrlich - den wuerde ich von der Orga rauszuhalten erwarten.
Wenn man schon solch ungewoehnlichen Projekte vorhat, kann man das auch auf weniger gefaehrliche Weise probieren, zum Beispiel mit mehrfach gebogenem Kernstab.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 24.04.2016 - 21:33 |
|
Beitrag im Thema: suche braune robe klerikerstab und krone vorhanden
|
|
RE: RE: einleben und durcharbeiten |
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ScallenZitat Original geschrieben von stahnsNaja man kann sich einleben und durcharbeiten, ich würde am ehesten ceridentum wählen als glaubensrichtung zum spielen, der Rest wird sich schon begeben. |
Dann rate ich aber dazu sich eingehend damit zu beschäftigen da das Ceridentum definitiv keine Fantasieversion des Christentums ist! |
Vor allem ist das Ceridentum keine Friede, Freude, Freierkuchen Hippie-Religion, sondern hat schon straight ein paar Konfliktziele ...
man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 17.03.2016 - 22:45 |
|
Beitrag im Thema: Verfluchte Wälder - Das Allsehende Auge 29.04 - 01.05.2016
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Anhand der Homepage ist mir jetzt nicht ganz klar, wie viele Leute ihr seid,
und welche Erfahrungen ihr mit Larp-Organisation womoeglich habt.
Oder wo man Euch womoeglich bereits begegnet ist.
Die Texte, Homepage und Downloads wirken vom Stil her auf mich, als waere das alles von einer Person (oder von sehr wenigen Leuten). Geboren aus viel Energie, Ambitionen und Enthusiasmus, jedoch nur begrenzt Routine und Massarbeit. *
Dass ihr Euch innerhalb eines halben Jahres 4 Veranstaltungen zutraut finde ich bei diesem ersten Eindruck ziemlich ... sportlich.
Ich halte es fuer sinnvoll, wenn ihr zumindest noch Euer Team vorstellt.
Damit man sich zumindest ein Bild machen kann, ob diese haeufigen Cons in irgendeiner Weise von Erfahrung getragen sind.
Man liest sich ... Sascha/Arve
*
Die Werbetexte und was beworben wird ("... und Glück sind Güter die bewahrt werden müssen", "Nichts geringeres als eure Seele"), die verteilten Tipp-/Grammatikfehler, da habe ich nicht den Eindruck, dass da 3; 5 oder mehr Leute dran gesessen haben. Oder eine erfahrene Person.
Beim Regelwerk frage ich mich, weshalb ein eigenes Regelwerk?
Die Mechanismen des Regelwerkes sind nahe genug an Drag-sys, dass Euer Konzept als Hausregeln zu Drag-sys vermutlich leichter zu merken und bespielen waere, als ein komplett neues Regelwerk. (Oder ein anderes zugrunde liegendes Regelwerk.)
Murmeln als Konzept bieten vielerlei Nuancen, bremsen aber auch den Spielfluss. Warum legt ihr solchen Wert auf das schwarze/weisse Murmeln-Konzept, weshalb Glassteine fuer Magier und dort kein Murmel-Konzept?
Was ist das Ziel dabei?
Das wirkt insgesamt wie zu Drag-sys hinzugefuegte Ideen ohne uebergeordneten Ansatz.
Wie ein Klassiker, oder wie ein schnuckeliges Fanprojekt.
Deshalb der Fokus darauf, wer die Leute dahinter sind.
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 06.03.2016 - 02:12 |
|
Beitrag im Thema: Neuling
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von TonyAber so ist unsere Jugend.... kenne noch mehr solche Fälle. |
Unsere Jugend?
Ich kenn das durchaus auch von Erwachsenen/Ausgewachsenen.
Unter den Menschen, die einer konkreten Verabredung wortlos fernbleiben, da finde ich es schon eine Seltenheit, wenn sich jemand hinterher noch dazu meldet.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 25.02.2016 - 16:02 |
|
Beitrag im Thema: Basteltreffen o.ä. ?
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Duncan
Latex sprühen macht auch recht viel Lärm und Dreck. Sowas lohnt also nur in meinen Augen wenn man mindestens n dutzend Larpwaffen baut. |
Wenn ich jemandem das erste und grundsaetzliche know-how vermitteln will, dann setze ich nicht voraus, dass derjenige fuer den Eigenbedarf sich nen Kompressor anschafft, und nen Haufen Waffen macht.
Ebenso, wenn jemand dazukommt, um nen Kleinschaden zu pflegen/reparieren.
Wenn wir in eine Massenproduktion kommen, dann werden wir sicherlich auch einen Raum suchen, wo wir meinen Kompressor nutzen koennen.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 19.02.2016 - 14:57 |
|
Beitrag im Thema: Nächster Termin 13.04.19 "Taverne zwischen den Welten" in Berlin Tempelhof
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von TonyDas mit dem Korkengeld finde ich gar nicht so doof, müsste man mal die Wirte fragen. |
Die Idee kenne ich ueberhaupt nicht, und sie gefaellt mir richtig gut!
Die Wirte werden nicht mehr hintergangen. Und koennen sich sogar ueberlegen, ob es Stammgaeste mit Getraenkevorlieben gibt, die (ggf. nur fuer den Abend) ins Angebot aufzunehmen sich fuer die Wirte lohnt.
Fuer beide Seiten eine elegante Loesung, gefaellt mir!
Woher kommt diese Idee?
Und in welcher Groessenordnung liegt das Korkengeld ueblicherweise?
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 15.02.2016 - 15:12 |
|
Beitrag im Thema: Basteltreffen o.ä. ?
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Prinzipiell mache ich durchaus Basteltreffen.
Allerdings hapert es schnell am organisatorischen Teil.
Den kann ich naemlich nicht uebernehmen.
Die wenigsten Bastelprojekte kann man so fix durchziehen, dass alles mit zwei oder drei Treffen fertig wird.
Insbesondere nicht, wenn noch Grundlagen-Erklaerungen noetig sind.
Wenn die Teilnehmer zu zahlreich werden, finden sich gemeinsame Termine immer schwerer,
und fuer ein oder zwei Teilnehmer (finde ich) lohnt sich der Aufwand kaum.
Da ist die Koordination schon nicht mehr trivial ...
Ich nehme an, Dir ist es am liebsten, Dich einer Bastelgruppe anzuschliessen?
Oder ist Deine Anfrage anders gemeint?
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 10.02.2016 - 23:55 |
|
Beitrag im Thema: Maskenbildner(in) gesucht fuer diesen Sonntag im TV-Studio
|
|
Maskenbildner(in) gesucht fuer diesen Sonntag im TV-Studio |
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hi Leute,
diesen Sonntag (31.01.2016) bin ich (Sascha) mit einer knapp 30-koepfigen Crew in einem Fernsehstudio, fuer unsere erste TV-Produktion.
Jetzt habe ich gerade eine Meldung bekommen, dass unsere Maskenbildnerin absagen muss.
Daher suche ich eine(n) Maskenbildner(in), der/die so spontan aushelfen kann.
todo:
wir werden ein Dutzend Leute haben, die fuer normales Scheinwerferlicht vorbereitet werden sollen. Damit sie in der Aufzeichnung ned komisch, bleich oder sonstwie wirken.
Zeiten: Schminkbeginn ist bisher geplant fuer 13 Uhr, damit wir viel Zeitpuffer haben.
Aufzeichnungsbeginn ist geplant fuer 16 Uhr.
Die live-Aufzeichnung soll in einem Durchgang laufen (59 Minuten), im Idealfall ist also um 17 Uhr alles im Kasten.
Wenn die zu schminkenden Leute keine Aufrischung brauchen, ist dann alles getan.
Ort: Alex Berlin, Voltastraße 5
Dankeschoen:
saemtliche Beteiligten machen ihre Aufgaben ehrenamtlich, wir koennen bestenfalls symbolisches Honorar bieten.
Wesentlich besser kann ich mich erkenntlich zeigen auf Gefallenbasis: Umzugshilfe, sonstiger Einsatz eines 3,2t-Transporters, gerne helfe ich auch als ausgebildeter Weihnachtsmann, als Waldschrat oder als sonstige kurzzeitige Betreuung aus, fuer Kinder zwischen 5 und 105 Jahren.
Wenn Euch die Studio-Praxis wichtig ist (zB fuer Eure Vita), koennt ihr gern noch mehr Praxis im Fernseh-Studio sammeln. Im Laufe des Jahres sind noch weitere Projekte geplant. Manche davon mit anspruchsvolleren Schmink-Aufgaben. ;-)
Ebenso ist es moeglich, wenn Ihr uns ein paar mal unterstuetzt, dass wir mal etwas nach Eurem Wunsch produzieren. Nen Trailer, Reportage oder eine eigene Sendung, vieles ist machbar.
die Sendung: "Wachsen bei Toastmasters"
wir wollen eine Sendung des Toastmasters-Kommunikationstraining aufzeichnen (gestaucht auf 1h), wie es in diversen Toastmaster-Clubs in Berlin, Deutschland und zu Tausenden weltweit genutzt wird.
Kontakt:
wenn ihr noch Fragen habt, koennt ihr mich erreichen hier uebers Forum,
per Mail: samann00 (at) gmx.de
oder per Fon: 0177 - fuenf null eins 3999
Wuerde mich freuen, wenn so kurzfristig noch wer einspringt! ;-)
Bis dann, Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 28.01.2016 - 00:05 |
|
Beitrag im Thema: KT Sonntags Wedding
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Sprengelstrasse gab es mal ein Tanztraining fuer Mittelaltertaenze.
Ob es das noch gibt, weiss ich ned.
Aber dort war ich ein paar mal, und es hat mich sehr schoen erinnert an Akademiecons mit silvesterlichen Tanzbaellen.
Ich kann nur keine Taenze vermitteln, weil ich die Schritte nie behalten kann.
Ich finde sehr schnell wieder rein, aber im Kopf behalten is halt ned.
(Denkst Du auch den Film, an den ich gerade denke?) ;-)
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 23.01.2016 - 12:09 |
|
Beitrag im Thema: Rollstuhlfahrer im LARP
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hab dieses Jahr einen Rollifahrer vom Conquest zur Bahn geshuttelt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Orga fuer ihn extra eine Rolli-gerechtes Dixi rangeschafft. Auf Anfrage am zweiten Tag oder so.
Ich glaube, wenn der Rolli Acker-tauglicher gewesen waere, haette er uns auch im Lager besuchen koennen.
Geplant war das, aber hat er dann abgeblasen.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 30.11.2015 - 22:40 |
|
Beitrag im Thema: Kleber tuts nich: woran kann es liegen?
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DuncanMöglicher ganz wichtiger Grund könnte die TEMPERATUR sein!
Pattex klebt unter einer mindesttemperatur nicht mehr. Waren glaub ich 15 oder 20 Grad, steht irgenwo uf der Dose. |
Das ist ein Punkt, den ich nicht beachtet habe, daran koennte es tatsaechlich liegen ...
Super, danke!!
Dann muessen wir jetzt nur noch ueberlegen, wie wir basteln, wenn der geplante Dachboden schwerlich beheizbar ist ... ;-)
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 19.11.2015 - 22:46 |
|
Beitrag im Thema: Kleber tuts nich: woran kann es liegen?
|
|
Kleber tuts nich: woran kann es liegen? |
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hi Leute,
ich habe gerade mit mehreren Leuten ein gemeinsames Basteln initiiert.
Dabei haben wir jetzt eine seltsame Fragestellung vor uns, die ich an die Allgemeinheit richten will.
Welche Gruende kann es geben, dass der Kleber nicht vernuenftig klebt?
Anwendung:
wir haben klassisch mit Glasfaserkernstaeben gearbeitet, Waffenschaumstoff und Leder.
An Kleber haben wir Uhu aus der Flasche genutzt, den klassischen, dann hatten wir eine Dose Pattex (auch der klassische, der war nach der ersten Sitzung verschollen), und die anderen haben sich noch mit einer Flasche ganz tollem Pattex versucht.
Die Frage gilt insbesondere dem "classic"-Kleber, da sollten am wenigsten Besonderheiten auftauchen.
Beide Klebeflaechen benetzen, warten, bis es trocken scheint, dann zusammenpressen ...
Was kann daran schiefgehen?
;-)
Was also koennte die Ursache sein, wenn es nicht vernuenftig klebt?
Was wir an Gruenden in Betracht gezogen und geprueft haben:
- Kleber veraltet
- Wartezeit falsch, bis man die Oberflaechen zusammendrueckt
- Andruck zu sanft, wenn man die Oberflaechen zusammendrueckt
- Klebeoberflaechen fettig beim Kleber auftragen
- Klebeoberflaeche staubig
- Klebeoberflaechen schlecht aufgerauht
Und mittlerweile habe ich keine Ideen mehr, weshalb es schiefgeht.
In der Vergangenheit hatte ich immer wieder mal die Situation, dass irgendwas unter 10% der Klebeflaechen nur begrenzt haltbar waren - im schlimmsten Fall eben nochmal Hand anlegen, dann hat das ausgereicht. Das ist okay ...
Jetzt war es so, dass maximal jede dritte Klebenaht auf Anhieb okay war, und selbst im zweiten oder weiteren Anlauf wird es meistens nicht besser.
Da macht das keinen grossen Sinn, wenn das meiste nicht haelt.
Woran kann es noch liegen, was haben wir evtl. uebersehen?
Bis dann, man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 19.11.2015 - 17:16 |
|
Beitrag im Thema: TV-Show(s) produzieren
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hallo allerseits,
ich werde demnaechst ins Fernsehen gehen, und Anfang Dezember die erste Sendung aufzeichnen.
Wer ebenfalls ins Fernsehen will (eine eigene Sendung machen will, oder sich fuer die TV-Technik und -Ablaeufe interessiert), kann bei uns mithelfen und sich einklinken.
2 bis 4 Helfer koennen wir noch gebrauchen.
Meine erste Sendung im Dezember dreht sich um Toastmasters.
Naechstes Jahr plane ich Konzepte wie eine Serie von politischen Debatten, desweiteren eine Sendereihe ueber Inklusion (Dokus/Reportagen), und ggf. weitere, vereinzelte und kleine Ideen.
All diese Sendungen werden anschliessend im TV ausgestrahlt.
Der Sender Alex-Berlin bietet jedem Interessierten an, eigene Sendungen zu produzieren, und strahlt diese dann aus.
Dieses Angebot nehme ich in Anspruch - und das kann auch jeder andere, der die entsprechende Muehe investiert.
Was man fuer ne Sendung noch braucht, sind bestimmte Fachleute, und weitere helfende Leute.
Das noetige know-how ist bei uns grob vorhanden, jedoch unsere Personaldecke ist bisher recht knapp, wir koennten eben weitere Helfer gebrauchen.
Die bisherige Crew besteht hauptsaechlich aus Leuten, die politische Ziele (wie ich) verfolgen - allerdings koennen auch die einzelnen Helfer mithilfe der Gruppe eigene Sendungen produzieren, ueber voellig andere Themen.
Wer also bei uns mithilft, und unsere knappe Personenanzahl verstaerkt, kann danach mithilfe der Gruppe auch eine/mehrere eigene Sendungen produzieren.
Wir machen das aus idealistischen Gruenden: verdienen daran nichts, bezahlen nichts, und machen daher no-budget-Projekte.
Das ganze findet im Studio in Berlin statt.
Wer noch dieses Jahr einsteigen will, sollte sich rechtzeitig bei mir melden.
Und insbesondere die Nachmittag vom 14.11.2015 (Vorbereitung/Studio-Einfuehrung), sowie vom 05.12.2015 (Aufzeichnung) freihalten.
Bis dann, Sascha
samann00@gmx.de
0177 - 501 39 99
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 24.10.2015 - 22:13 |
|
Beitrag im Thema: Meuchler- und Diebesgilde
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Wo sind denn die vielen offenen und geheimen Phex-Priester, wenn man sie braucht?
;-)
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 08.10.2015 - 14:06 |
|
Beitrag im Thema: Nächster Termin 13.04.19 "Taverne zwischen den Welten" in Berlin Tempelhof
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dampfendes TorfuEs gibt durchaus Rollenspielsysteme in welchem Untote nicht als per definition Bosartig deklariert werden, |
Im P&P-Bereich kenne ich diverse Varianten, und auch die World of Darkness hat Live-Rollenspiel-Runden.
Dennoch kenne ich kein Larp, in dem man einen ueblichen Untoten als SC oder Tavernenbesucher spielen kann.
(Abgesehen von seltsamen Geschichten ueber high-Fantasy-Tavernen, die ich nicht wirklich ernst nehme.)
Von daher war das durchaus eine ernst gemeinte Frage, ob es derlei woanders gibt.
Ich hab auch das Ziel, mal eine dunkle Taverne zu organisieren, in der auch mal ein Untoter SC auftauchen kann - waer aber dann von vorneherein ganz gezielt auch fuer ungewoehnliche Konstellationen.
Die hiesigen Tavernen sind eben mehr von gewoehnlichen Menschen und einem konventionellen gut/boese-Feindbild gepraegt.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
eingetragen am 08.10.2015 - 01:13 |
|