Autor |
|
|
 |
|
Silikon Spray, Pflegemittel für Latex-Waffen |
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Ars-Arma bietet für ihre Waffen ein Silikon Spray zur pflege an.
Und jetzt wollt ich auch mal Silion Spray als Pflegemittel ausprobieren. Anscheinend muss es Ölfrei sein sein, oder es scheint jedenfalls besser zu sein.
Frage wer kennt sich mit Silicon Spray als Pflegemittel aus,
und wehr kann mir etwas näheres zu diesem hier sagen?
Ist das jetzt Ölfrei?
Ist es normal das es als Hochentzündlich gekennzeichnet wird?


Dankeschöööööööööööööööööön!
 |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de

www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fredo am 08.05.2007 - 23:27.
|
Beitrag vom 08.05.2007 - 23:24 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Der Hersteller schreibt:
Zitat SILICON-SPRAY
ist ein mineralöl- und fettfreies Trenn-, Gleit- und Schutzmittel auf Silikonbasis. Für Kunststoffe, Gummi, Metall und Holz. Saubere Anwendung. Die zu behandelnden Teile dünn einsprühen und trocknen lassen. Beseitigt störende Geräusche im Kunststoffbereich. Imprägniert und isoliert. Angenehmer Geruch.
Einsatz: Hervorragendes Gleitmittel für Schiebedach- und Sitzführungen, Vergasergestänge, Tür- und Fensterscharniere. Pflege- und Schutzmittel für Kunststoffe und Gummi. Trennmittel beim Schutzgasschweißen. Zur Geräuschbeseitigung an Kunststoffverkleidungen. |
 |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de

www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen |
|
Beitrag vom 08.05.2007 - 23:37 |
|
|
|
307 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Vermeidet den Kontakt mit Ölen, Benzin- und Lösungsmitteldämpfen. Sowohl UV-Strahlung als auch Lösungsmittel erzeugen den sogenannten "Latexkrebs". Dies ist eine rein chemische Reaktion, die zu einer strukturellen Veränderung bzw. starken Verkürzung der Latexpolymere führt (Depolymerisation) (Latexkrebs)
So stehts zumindest auf ner gegoogelten Seite.
Ich benutze seid Jahren Solisol ein recht günstiges Universal Silikonspray und hatte damit noch nie Probleme bei Waffen mit Schutzschicht sowie bei Waffen ohne.
Kann natürlich sein das gerade dieses Spray sehr wenig Ölanteil hat aber wie gesagt... keine Ahnung.
Gibt es öfters mal bei Aldi im Angebot.
Habe noch ein paar Dosen hier rumstehen wenn du willst kannst eine davon haben.
 |
Führerschein Klasse R, für Bügeleisen und andere Gleitfahrzeuge |
|
Beitrag vom 08.05.2007 - 23:52 |
|
|
|
76 Beiträge - Gewandungsgriller
|
 |
|
Silikon-Spray ist ausgezeichnet zum plegen von Latexwaffen geeignet ...
nur beim Abziehen und neu Latexen einer Waffe kann es zu problemen kommen , da das Silikon in die kleinste Ritze dringt und somit verhindert , daß das neue Latex am Schaumstoff haftet ...
Aber eine gut gepflegte Waffe muss mann ja eh nie reparieren
gruß Goro
 |
In Braganca werden Söldner regelmäßig mit klingendem Silber entlohnt ...
unterschreibe hier hier und hier
 |
|
Beitrag vom 09.05.2007 - 06:18 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
@ElGvaldi: Danke, aber ich hab ja erstmal dieses hier gekauft und wenn es geht dann wollt ich es auch verwenden.
@Goro: Die Frage ist ja, kann ich DIESES hier Fotografierte Spray nehmen? Oder auf was muss ich achten, wenn es nicht geht?
 |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de

www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen |
|
Beitrag vom 09.05.2007 - 07:03 |
|
|
|
2270 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Im Grunde kannst Du jedes Öl- und Fettfreie Silikonspray nehmen. Auch das Billige Caramba-Zeugs aus dem Kaufland.
Allerdings ist es eigentlich unnötig geworden, seine Waffen mit irgendwelchem Zeug einzuschmieren, seit alle Hersteller (und fast alle privaten Waffenbauer) nach dem Latexen noch Coetrans oder Isoflex auf die Waffen aufbringen.
Als die Waffen das noch nicht hatten, war es allerdings ratsam, sie mit Talkum, Silikonspray oder schlicht Babypuder zu behandeln. Das hat die Lebensdauer einer Waffe erheblich verlängert, weil sie von diesem Zeug vom Kontakt mit Fettfingern, öligen Rüstungen, Feuchtigkeit usw. bewahrt wurden.
All diese Sachen sind nämlich nicht gut für das empfindliche Latex.
Aber wie gesagt: Heute sind nahazu alle Waffen Luftdicht mit einer Schutzschicht aus flexiblem Kunststoff versiegelt. Damit ist die Gefahr von Latexkrebs eigentlich zuverlässig gebannt (es sei denn, man benutzt ungeeignete Färbemittel, aber dann hilft auch kein Silikonspray mehr).
Alles, was Dir das Silikonspray daher jetzt noch bringt, ist eine schöne, schlüpfrige Klinge, die Leichter von Gegner abgleitet, sich leichter aus der Schwertscheide ziehen lässt, usw.
Daß das Zeug als Feuergefährlich markiert ist, wird am Treibmittel liegen: Das besteht nämlich seit der Ächtung der FCKW häufig aus Propan und Butangas.
Schöne Grüße
ANDY
|
Beitrag vom 09.05.2007 - 09:25 |
|
|
|
1168 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
mit anderen worten:
JA du kannst DIESES silikon-spray verwenden...
 |
In Drakenstein müssen die Bauern Brot essen.... wenn sie keinen Kuchen mehr haben^^ |
|
Beitrag vom 09.05.2007 - 14:34 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Zitat Allerdings ist es eigentlich unnötig geworden, seine Waffen mit irgendwelchem Zeug einzuschmieren, seit alle Hersteller (und fast alle privaten Waffenbauer) nach dem Latexen noch Coetrans oder Isoflex auf die Waffen aufbringen. |
Hab mir nen Speer gebaut, und da er etwas fluffig an der Spitze ist wollt ich kein Coetrans draufschmieren... die sind bei mir immer Rissig geworden und sahen scheiße aus... deswegen das Silicon Spray.
 |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de

www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen |
|
Beitrag vom 09.05.2007 - 18:24 |
|
|
|
2202 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
du mußt immer noch silikonspray, cockpitspray, talkum, irgendwas auf die waffen schmieren. auch das coating klebt nämlich.
und wenn du damit kämpfst kannst du leicht die oberfläche beschädigen.
|
Beitrag vom 09.05.2007 - 18:51 |
|
|
|
2270 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Bei meinen Waffen klebt nichts.
OK, mein Schild hat etwas geklebt, als ich ihn bekommen habe... aber da war das Coelan auch erst anderthalbt Tage drauf.
Nach 3 Wochen im Keller war das ausgedampft und ausgehärtet, und dann hat auch nicx mehr geklebt.
|
Beitrag vom 10.05.2007 - 01:37 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Bei mir klebt dann aber auch nix...
das Coelan kriegt an manchen schlagstellen Risse, aber kleben nö?!
 |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de

www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen |
|
Beitrag vom 10.05.2007 - 09:24 |
|
|
|
1168 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
kann man eigentlich das coelan erneuern ohne die waffe neu latexen zu müssen???
 |
In Drakenstein müssen die Bauern Brot essen.... wenn sie keinen Kuchen mehr haben^^ |
|
Beitrag vom 10.05.2007 - 16:36 |
|
|
|
2270 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Sowet ich weiß: Nein!
Wenn das Coelan ausgehärtet ist, läßt es sich nicht mehr anlösen, d.h. die neue Schicht würde sich nicht richtig mit der alten Schicht verbinden, sondern nur mehr oder weniger gut drauf kleben.
Wenn das Coelan Risse bekommt, deutet das auf das falsche Verhältnis zwischen Coelan und Coelan-Verdünner hin.
Ich persönlich finde Isoflex auch besser, weil es einfach flexible bleibt. leider ist das zeug so schwer zu bekommen...
|
Beitrag vom 10.05.2007 - 16:56 |
|
|
|
2202 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
kannst das cockpitspray oder silikon von der waffe mit seifenwasser abwaschen und dann einfach neues drüberpinseln.
|
Beitrag vom 10.05.2007 - 16:57 |
|
|
|
1361 Beiträge - Qualitätslarper
|
|
|
Solltest aber vielleicht drauf achten, keine rückfettende Seife zu nehmen. 
|
Beitrag vom 10.05.2007 - 17:32 |
|