Autor |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
kewl. Schicke Ogerkeule.
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 21:54 |
|
|
|
108 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
Nette Keule!
Man braucht nicht unbedingt Topcoat, die günstigste Alternative ist das Einpudern mit Talkum. Das ist nicht unbedingt schlecht, nur mit Talkum behandelte Waffen halten bei mir schon über 2 Jahre und es ist nix dran.
Topcoat macht eine Waffe natürlich haltbarer, und es hat eben diesen feuchten Glanz (für Latex-Wunden übrigens phantastisch zu gebrauchen!)
Bei der Larp-Armoury gibt es Topcoat für 9€ (Link)
mfg
Annkathrin
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 09:56 |
|
|
|
4610 Beiträge - JackassLarper
|
|
|
Oder du gondelst einfach mal beim Traak vorbei, da kann man auch Topcoat kaufen
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 10:03 |
|
|
|
2202 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
*g* wie geil, aber du spielst ja auch noch ork ;-)
abba schick isse
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 12:06 |
|
|
|
111 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
cool, vorallem die Ringe gefallen mir gut!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Leoric am 12.02.2007 - 16:04.
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 13:27 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Danke für das Lob aja ich hoffe ich versau sie nicht beim Latexen.
@Coy: Da Steh ich jetzt aufm Schlauch.. spiele doch garkeinen Ork?...
@Hana: wollte daher topcoat verwenden, weil ich auf den Waffen die letzten Akzente/Details mit puren Acrylfarben (mit Latex stell ich mir das zu dickflüssig vor) setzen wollte. Und dann sollte ja irgendein Schutz drüber.
Aber mal gucken, jetzt bestell ich erstmal bei der Schatze.
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 18:55 |
|
|
|
2202 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
wat echt??
nee dann sorry, dachte echt du würdest noch ork spielen...
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 19:15 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Kein Problem Drakensteiner Schützen, habe zuweilen ja uch etwas orkiges (orkig-gefährlich ) Hab die Keule eigentlich nur für NSC Einsätze gemacht um das ganze(Waffenbau) mal auszutesten
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 20:53 |
|
|
|
108 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Khagan
@Hana: wollte daher topcoat verwenden, weil ich auf den Waffen die letzten Akzente/Details mit puren Acrylfarben (mit Latex stell ich mir das zu dickflüssig vor) setzen wollte. Und dann sollte ja irgendein Schutz drüber. |
Öhm, Latex ist doch dünnflüssiger als Acrylfarbe??!
Mit genügend feinem Pinsel kriegt man eigentlich auch feinste Verzierungen mit Latex hin. Wenn du Topcoat draufmachst, geht Acrylfarbe natürlich auch, es ist aber nicht zwingend nötig.
mfg
Annkathrin
|
Beitrag vom 12.02.2007 - 23:07 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Ok, ich muss gestehen,dass ich hier zwar 2 liter rumfliegen habe, jedoch diese beiden Flaschen nie geöffnet wurden.
Aber danke für den Tipp,dann spar ich mir die Moneten für den Topcoat erstmal.
Übrigens: bei der Schatze kosten läppische 15ml acrylfarbe 2,50€ Soviel zahl ich ja schon für meine Tabletop-Farben.(welche ich einfach mal qualitativ höher ansiedele)
Gibt es da irgendwo was günstigeres? Da steht auch irgendwas von: "blabla erzeugen kein Latexkrebs blablub" darauf achten? Oder kann man auch bei anderen acrylfarben beruhigt zugreifen?
Habe zudem gehört, dass Kupferpigmente Latexkrwebs hervorrufen sollen. Der Kopf sollte aber nunmal Kupfern/Bronze aussehen. Was meint ihr? Ist das Dummfug, oder bewiesen?
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 13.02.2007 - 00:02 |
|
|
|
108 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
Man braucht keine überteuerten "Spezial-kein-Latexkrebs"-Farben, stinknormale Acrylfarbe tuts auch. Bunte Acrylfarbe gibts z.Z. billig bei Nanu-Nana und anderen Kramläden; fürs silberne nehm ich das günstigste, was ich im Künstlerbedarf finde.
Ich weiß nicht genau, ob es kupferne Acrylfarbe ohne Kupferpigmente gibt ... vielleicht mal in nem Künstlerbedarfsladen nachfragen? Es gibt jedenfalls definitiv kupferne Farbe, die keinen Krebs verursacht.
mfg
Annkathrin
|
Beitrag vom 13.02.2007 - 10:30 |
|
|
|
2270 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Jörg Weber empfiehlt:
Zitat Ich persönlich verwende Rein-Pigmente |
[...]
Zitat Ich verwende eine Mischung 50/50 Mischung aus Theatergold (ein etwas gestrecktes Pigment) und Graphitpigment. Das gibt einen relativ schönen, dunklen Bronzeton, der zu den meisten Heften und Knäufen gut passt. Spielt selber ein wenig mit den Farben herum. |
Und wenn Jörg sagt, daß der Shice nicht krebst, dann glaube ich ihm das einfach mal...
|
Beitrag vom 13.02.2007 - 10:44 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hm folgendes:
Wollte mir gerade bei der Schatzkammer Schaumstoff ordern, aber 8 euro Versand sind mir zu happig.
Wo in Berlin kann man denn qualitativ hochwertigen Schaumstoff kaufen?
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 15:51 |
|
|
|
4610 Beiträge - JackassLarper
|
|
|
Schonmal Traak besucht?
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 15:58 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Aus meiner Erfahrung heraus, Traak hat nicht immer jeden Schaumstoff vorrätig, und bei Kernstäben sieht es noch schlechter aus! Also ruf besser mal vorher durch.
Alternativ Versuch mal:
http://www.seriousgames.de
oder wenn du die Versandkosten bei der www.schatzkammer.de oder www.ars-unites.de e.t.c. sparen willst einfach Trooper anrufen...
da geht bestimmt auch was bezüglich Baumaterial....
hier gibt es sogar den "schwarzen" Schaumstoff....
irgendwie mitlerweile selten geworden.
http://www.larp-armory.de/
 |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de

www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fredo am 14.02.2007 - 16:44.
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 16:40 |
|