| Autor |
|
|
|
|
| 56 Beiträge - Gewandungsgriller
|
 |
|
danke für die vielen Tipps.
Ich kommentier das kurz aus meiner Sicht:
1. wenn du nur nen teil abziehst siehst du nachher wahrscheinlich die kanten des alten latex durch. ist nicht so schlimm, sind dann it Schäden durch schwere Schlachten...
2. wird der rest vom alten latex auch irgendwann anfangen zu krebsen.ich denke, für den Anfang wird das so reichen, werde mir eh einen Kernfreien Schild später kaufen und diesen mit dickem Stoff überziehen, sollte es krebsen.
3. wenn du überlatexen willst nicht vorher einsprühen, sondern im gegenteil gründlich mit wasser und seife abwaschen damit das silikon runtergeht. sonst haftet auf dem alten latex nix.ok, jetzt zu spät, aber da ich eh erst in einiger Zeit latexen kann.... Muss es nach Wacken erstmal bestellen bzw kaufen
4. alte farbe und neue farbe werden sich unterscheiden.net so schlimm
5. wenn du danach n coating draufmachst mußt du es trotzdem pflegen.sowieso, hab das bisher schon zuser schleifen lassen
6. schnell handeln. der latexkrebs zersetzt nämlich auch den schaumstoff der darunter liegt. dann ist irgendwann gar nix mehr zu retten.Ich habe wie gesagt alles soweit getan, dass bereits gekrebstes Material ab ist. hab dann mit einem trockenen appen nchmal gerubbelt umd ggf Reste abzukriegen.
Und sollte das alles nichts werden, bring ich den Holzkern zu nem kleinen Händler und lass des neu machen oder ich baue selbst mal auf den Kern....
|
| Beitrag vom 29.07.2007 - 23:54 |
|